
Klima Schweiz
Weisse Weihnachten: Statistik und erster scheuer Trend
Viele träumen von einer weissen Weihnacht. Diese gab es letztmals 2010 im Flachland etwas verbreiteter, die Statistik macht so wenig Hoffnung. Ein erster, allerdings sehr scheuer und mit allergrösster Vorsicht zu geniessender Trend zeigt nun, dass die Chancen für weisse Weihnachten dieses Jahr durchaus intakt sind, es zeichnet sich nämlich vor Weihnachten eine interessante Wetterentwicklung ab.

Wetter Schweiz
Meteorologische Adventsreise 2023
Auch wir bei MeteoNews starten voller Vorfreude in die Adventszeit. Um euch das Warten auf die Festtage einfacher zu machen, blicken wir im Advent auf das meteorologische und klimatische Jahr 2023 zurück. Wir machen eine Reise durch die 26 Kantone der Schweiz...

Wetter Schweiz
Viel Dynamik in der Wetterküche
In der Wetterküche bleibt es auch in den kommenden Tagen spannend. Nach einem klassischen "oben blau, unten grau"-Donnerstag kommt ab morgen mehr Dynamik rein. Von Freitag bis Mitte kommender Woche erreichen uns diverse Störungen. Die zunehmend milden Luftmassen lassen die Schneefallgrenze ansteigen. Besonders in der ersten Hälfte der kommenden Woche könnte dies zu einem Problem werden.

Astro
Geminiden 2023
Wie in jedem Jahr kann man in der Vorweihnachtszeit gehäuft Sternschnuppen beobachten, der Meteor-Schauer der Geminiden steht in den kommenden Nächten auf dem Programm. Der Höhepunkt wird Mitte nächster Woche erreicht, aber schon jetzt steigen die Chancen nächtlich an, einen verglühenden Meteor zu erhaschen. Aber spielt das Wetter überhaupt mit?

Wetter Schweiz
Winterwunderland Schweiz
In den vergangenen Tagen ist die Schneefallgrenze in tiefe Lagen gesunken. Von Freitagabend bis in der Nacht auf Sonntag gab es verbreitet eine weisse Schneedecke. Am meisten kam in der Ostschweiz und den Bergen zusammen. Bis Mitte Woche ist der Schnee in tiefen Lagen aber bereits wieder stark zusammengefallen und geschmolzen, spätestens zu Beginn der kommenden Woche ist er wieder ganz weg.

Wetter Schweiz
Samichlaus stapft durch den Schnee
In diesem Jahr knirscht für einmal wieder der Schnee unter den Sohlen des Samichlaus. Über die Jahre gesehen ist dies aber ganz klar die grosse Ausnahme!

Wetter Schweiz
Ab morgen Dienstag überall etwas Tauwetter
Heute Montag bleiben die Temperaturen im Osten mit Ausnahme der Föhntäler nochmals ganztags frostig kalt, im Westen gibt es bereits Tauwetter. Ab morgen Dienstag steigen die Maximaltemperaturen dann im Flachland verbreitet über die Frostgrenze, sodass Tauwetter herrscht und der Schnee langsam etwas schmilzt. Vom Wetter her gibt es im Norden die nächste oft bewölkte Woche, nur am Donnerstag ist in den Bergen recht viel Sonne zu erwarten. Niederschlag fällt dabei im Osten nur recht wenig. Im Westen und untergeordnet im Süden kommt es dagegen insbesondere am Freitag zu kräftigeren Niederschlägen.

Klima Schweiz
Zweitwärmster Herbst seit Messbeginn!
Der Herbst 2023 zeigte sich vor allem von seiner deutlich zu warmen Seite. Schweizweit betrachtet war es der zweitwärmste, auf stationsebene zum Teil sogar der wärmste Herbst seit Messbeginn. Dazu war es im Mittel zu nass, aber auch etwas zu sonnig.

Klima Schweiz
Im Norden viel zu nasser und sonnenarmer November
Der vergangene November war im Norden deutlich zu nass und sonnenarm, lokal war es der nasseste und sonnenärmste November seit Messbeginn. Im Süden dagegen gab es im Schutz der Alpen klar zu wenig Niederschlag und deutlich mehr Sonne als normal. Die Temperaturen lagen insgesamt etwa in der Norm, wobei es im nördlichen Flachland etwas zu mild und auf den Bergen etwas zu kühl war.

Wetter Schweiz
Am Donnerstag im Flachland Wintereinbruch!
In der Nacht auf morgen Donnerstag erreicht uns aus Westen eine Warmfront eines Tiefs über der Biskaya, die vor allem in der Deutschschweiz im Flachland verbreitet Schnee und damit einen Wintereinbruch bringt. Bevor der Schneefall in Regen übergeht muss verbreitet mit etwa 5 bis 20 Zentimetern Neuschnee gerechnet werden. Am Freitag verlagert sich das Tief nach Norditalien und bringt weitere Niederschläge im Flachland meist in Form von Regen. In der Nacht auf Samstag fliesst wieder so kalte Luft ein, dass die Schneefallgrenze in tiefe Lagen sinkt. Vor allem in den Alpen und speziell im Bündnerland ist mit weiterem grossem Neuschneezuwachs zu rechnen.