
Klima Schweiz
Keine Schafskälte in Sicht!
Zwischen dem 4. und 20. Juni (Maximum der Häufigkeit um den 11. Juni) ist in Mitteleuropa und im Alpenraum die Zeit der Schafskälte. Was hat es aber damit auf sich und tritt sie dieses Jahr auf?

Klima International
Atlantische Hurrikansaison 2023 – ein Update
Die Hurrikansaison im Atlantik hat am 1. Juni offiziell begonnen, mit Arlene gab es inzwischen auch schon den ersten getauften Sturm. Die Saison verspricht spannend zu werden, denn es treffen verschiedene Faktoren aufeinander. In der Folge ist es nicht verwunderlich, dass sich die Vorhersagen der verschiedenen Institutionen bezüglich dem Verlauf der Sturmsaison erheblich unterscheiden.

Wetter Schweiz
Sommerliche Woche steht an!
Diese Woche steht im Zeichen des Frühsommers, es gibt während der ganzen Woche viel Sonnenschein, fast nur in den Bergen, im Jura und im Süden sind gelegentlich auch Schauer oder Gewitter zu erwarten. Die Temperaturen steigen gegenüber der letzten Woche noch etwas an und nähern sich am Wochenende der Hitzemarke von 30 Grad.

Wetter Schweiz
Der Frühsommer krallt sich fest!
Das Hoch Wiola entpuppt sich als wahrer Dauerbrenner und verändert seine Lage auch in der kommenden Woche kaum. Am Südostrand des Hochs liegen wir im Bereich von flachen Luftdruckverhältnissen mit vor allem in den Alpen und im Süden etwas angefeuchteter Luft, sodass hier die Schauer- und Gewitterneigung erhöht ist. Insgesamt geht aber das recht sonnige und frühsommerlich warme Wetter ungebremst weiter.

Klima Schweiz
Definitive Mai-Wetterbilanz
Der vergangene Mai war an den meisten Orten etwas zu bewölkt, unterschiedlich nass und insgesamt leicht zu mild. Die Schlussbilanz mit den definitiven Zahlen.

Astro
Ab wann ist eigentlich Sommer?
Der Sommer beginnt je nach Definition zu verschiedenen Zeitpunkten: Meteorologisch immer am 1. Juni, kalendarisch bzw. astronomisch zum Zeitpunkt der Sommersonnenwende am 20. oder 21. Juni oder phänologisch mit Beginn der Blüte der Pfingstrosen und des Schwarzen Holunders.

Wetter Schweiz
Auch nach Pfingsten beim Wetter nichts Neues!
Nach oft sonnigen Pfingsten gibt es auch in der verkürzten Arbeitswoche nichts Neues beim Wetter, es ist weiterhin viel Sonne bei am Nachmittag warmen Temperaturwerten angesagt. Zudem beschränkt sich das nachmittägliche Schauer- und Gewitterisiko auf die Berge. Ab dem Wochenende sind dann auch im Flachland stellenweise Regengüsse und Gewitter nicht ausgeschlossen, es dürfte etwas schwüler werden. Allerdings ist dies noch recht unsicher, unter Umständen ändert sich auch schlicht gar nichts!

Klima Schweiz
Sonnenarmer und unterschiedlich feuchter Mai
Der bald vergangene Mai war verbreitet zu bewölkt, unterschiedlich nass und etwa normal temperiert.

Wetter Schweiz
Dank Hoch Vera "gfreuts" Pfingstwetter!
Wettermässig können wir uns auf die bevorstehenden Pfingsttage freuen: Es ist oft sonnig und tagsüber jeweils fast schon frühsommerlich warm. Lediglich in den Bergen und im Süden sind lokal Regengüsse oder Gewitter zu erwarten. Damit steht Pfingsten vom Wetter her Ostern in nichts nach.

Wetter Schweiz
Niederschläge sorgen für eine relativ ausgeglichene Wasserbilanz
In den vergangenen Wochen hat sich unser Wetter oftmals von der wechselhaften und wiederholt nassen Seite gezeigt. Nach einem relativ trockenen Winter wurde damit die Wasserbilanz aufgebessert. Wie aber sieht es aktuell genau aus?