
Wetter Schweiz
Meteorologische Adventsreise 2023
Auch wir bei MeteoNews starten voller Vorfreude in die Adventszeit. Um euch das Warten auf die Festtage einfacher zu machen, blicken wir im Advent auf das meteorologische und klimatische Jahr 2023 zurück. Wir machen eine Reise durch die 26 Kantone der Schweiz...

Wetter Schweiz
Aus Regen ab heute Abend wieder zunehmend Schnee!
Gestern Donnerstag ist in der Deutschschweiz im Flachland verbreitet etwas Schnee gefallen, allerdings regnete es zunehmend in die weisse Pracht. Heute nun fällt tagsüber weiterer Regen, etwa am Abend, spätestens in der Nacht sinkt die Schneefallgrenze dann in der Deutschschweiz wieder ins Flachland. Der Schneefall hält in der Nacht zeitweise an. Morgen Samstag zieht sich der Schneefall dann zunehmend an die Voralpen zurück. Insgesamt kommen in der Deutschschweiz bis morgen Abend im Flachland verbreitet ein paar Zentimeter Neuschnee dazu, am meisten dabei in der Ost- und Zentralschweiz.

Klima Schweiz
Im Norden viel zu nasser und sonnenarmer November
Der vergangene November war im Norden deutlich zu nass und sonnenarm, lokal war es der nasseste und sonnenärmste November seit Messbeginn. Im Süden dagegen gab es im Schutz der Alpen klar zu wenig Niederschlag und deutlich mehr Sonne als normal. Die Temperaturen lagen insgesamt etwa in der Norm, wobei es im nördlichen Flachland etwas zu mild und auf den Bergen etwas zu kühl war.

Wetter Schweiz
Am Donnerstag im Flachland Wintereinbruch!
In der Nacht auf morgen Donnerstag erreicht uns aus Westen eine Warmfront eines Tiefs über der Biskaya, die vor allem in der Deutschschweiz im Flachland verbreitet Schnee und damit einen Wintereinbruch bringt. Bevor der Schneefall in Regen übergeht muss verbreitet mit etwa 5 bis 20 Zentimetern Neuschnee gerechnet werden. Am Freitag verlagert sich das Tief nach Norditalien und bringt weitere Niederschläge im Flachland meist in Form von Regen. In der Nacht auf Samstag fliesst wieder so kalte Luft ein, dass die Schneefallgrenze in tiefe Lagen sinkt. Vor allem in den Alpen und speziell im Bündnerland ist mit weiterem grossem Neuschneezuwachs zu rechnen.

Wetter Schweiz
Kaltes erstes Adventswochenende
Der über weite Strecken aussergewöhnlich warme Herbst 2023 endet mit einem weiteren trüben und kühlen Novembertag, der erste meteorologische Wintertag schliesst sich dem morgen nahtlos an. Die Schneefallgrenze steigt und sinkt dann wieder, das erste Adventswochenende wird kalt und winterlich.

Wetter Schweiz
In den Nordalpen weiterer grosser Neuschneezuwachs in Sicht
Nachdem es vor allem am Freitag und Samstag in den Nordalpen ab rund 600 bis 800 Metern viel Neuschnee gegeben hat, kommt in dieser Woche schubweise neuer Schnee hinzu. So fällt vor allem in der Nacht auf morgen Dienstag und am Dienstag sowie am Donnerstag in den nördlichen Alpen wieder viel Schnee. Zudem sind die letzten Tage des meteorologischen Herbstes sehr kühl.

Wetterlexikon
Der Stoff, aus dem Winterträume sind
Wenn Schneeflocken vom Himmel rieseln, freuen sich Kinder und Wintersportler. Bei Autofahrern ist der Schnee in der Regel weniger beliebt. Schnee verwandelt die Landschaft und wirkt friedlich, doch hat es diese Niederschlagsform faustdick hinter den Ohren. Schneekristalle sind die Basis, und jeder einzelne ist ein Unikat.

Wetter International
Viel Neuschnee in den Nordalpen
Gestern sah es noch nach einer länger anhaltenden Nordstaulage aus, nun aber sieht es aber doch eher nach zwei getrennten Niederschlagsereignissen aus. So oder so, der Winter gibt ein Lebenszeichen von sich. Auf den Bergen kommt viel Neuschnee zusammen!

Klima Schweiz
Frost – Klimatologie und unterschiedliche Ausprägungen
In der kommenden Nacht wird es vielerorts im Flachland zum ersten Mal in diesem Herbst Frost geben. Wie ist dies verglichen mit den Vorjahren oder der Klimanorm einzuordnen und wann wurde der früheste Frost seit Messbeginn aufgezeichnet? Diese Fragen und weitere Informationen rund um den Frost gibt es im nachfolgenden MeteoBlog.

Klima Schweiz
Rund um den ersten Schnee im Flachland
Wann ist der früheste Termin für den ersten messbaren Schneefall an einigen grossen Städten im Flachland und in den tiefen Alpentälern? Wann fällt im Mittel der erste Schnee? Und wie sieht es dieses Jahr und in Zukunft aus? Mehr dazu nachfolgend.