
Wetter Schweiz
In den Nordalpen weiterer grosser Neuschneezuwachs in Sicht
Nachdem es vor allem am Freitag und Samstag in den Nordalpen ab rund 600 bis 800 Metern viel Neuschnee gegeben hat, kommt in dieser Woche schubweise neuer Schnee hinzu. So fällt vor allem in der Nacht auf morgen Dienstag und am Dienstag sowie am Donnerstag in den nördlichen Alpen wieder viel Schnee. Zudem sind die letzten Tage des meteorologischen Herbstes sehr kühl.

Wetterlexikon
Der Stoff, aus dem Winterträume sind
Wenn Schneeflocken vom Himmel rieseln, freuen sich Kinder und Wintersportler. Bei Autofahrern ist der Schnee in der Regel weniger beliebt. Schnee verwandelt die Landschaft und wirkt friedlich, doch hat es diese Niederschlagsform faustdick hinter den Ohren. Schneekristalle sind die Basis, und jeder einzelne ist ein Unikat.

Wetter International
Viel Neuschnee in den Nordalpen
Gestern sah es noch nach einer länger anhaltenden Nordstaulage aus, nun aber sieht es aber doch eher nach zwei getrennten Niederschlagsereignissen aus. So oder so, der Winter gibt ein Lebenszeichen von sich. Auf den Bergen kommt viel Neuschnee zusammen!

Klima Schweiz
Frost – Klimatologie und unterschiedliche Ausprägungen
In der kommenden Nacht wird es vielerorts im Flachland zum ersten Mal in diesem Herbst Frost geben. Wie ist dies verglichen mit den Vorjahren oder der Klimanorm einzuordnen und wann wurde der früheste Frost seit Messbeginn aufgezeichnet? Diese Fragen und weitere Informationen rund um den Frost gibt es im nachfolgenden MeteoBlog.

Klima Schweiz
Rund um den ersten Schnee im Flachland
Wann ist der früheste Termin für den ersten messbaren Schneefall an einigen grossen Städten im Flachland und in den tiefen Alpentälern? Wann fällt im Mittel der erste Schnee? Und wie sieht es dieses Jahr und in Zukunft aus? Mehr dazu nachfolgend.

Wetter Schweiz
Nächste sehr durchzogene Novemberwoche
Der November ist bekannt als launischer Monat und machte seinem Namen bisher alle Ehre. Was bisher weitgehend fehlte, waren Hochdrucklagen. Eine länger andauernde Schönwetterphase zeichnet sich auch in dieser Woche nicht ab, immerhin herrscht am Donnerstag mal Hochdruckwetter. Dies hat aber zur Folge, dass es am Donnerstagmorgen den ersten verbreiteten Luftfrost im Flachland gibt. Das Hoch hält aber nicht lange durch, bereits am kommenden Wochenende herrschen wieder weitgehend tiefdruckbestimmte Verhältnisse.

Wetter Schweiz
Viele Wolken, Sonne nur zwischendurch
Heute fällt auf den Bergen viel Neuschnee, im Süden weht starker Nordföhn. In der Nacht und morgen Vormittag wirkt vorübergehend ein Zwischenhoch, dann folgen die nächsten Fronten. Von ruhigerem und stabilerem Spätherbst-Wetter kann also weiterhin keine Rede sein...

Wetter Schweiz
Herbststurm Frederico
Nach den grossen Niederschlagsmengen der letzten Tage rückte nun vorübergehend der Wind in den Fokus. In der vergangenen Nacht zog ein kleines Sturmtief über Frankreich und Deutschland ostwärts. Auch in den kommenden Tagen bleibt unser Wetter abgesehen von kurzen Zwischenhochs grundsätzlich tiefdruckbestimmt.

Klima Schweiz
Im Norden viel zu nasse erste Novemberhälfte!
Die erste Novemberhälfte war im Norden verbreitet viel zu nass, im Süden dagegen zu trocken. Dazu lagen die Temperaturen etwa in der Norm, wobei es vielerorts im Flachland noch gar keinen Frost gab. Im Westen schien zudem die Sonne kaum je. Schliesslich war es oft windig und in der Höhe sogar stürmisch. Nachfolgend die Zwischenbilanz.

Wetter Schweiz
Vor allem am Dienstag starker Regen!
Nach der gestrigen Warmfront sind die Temperaturen in den vergangenen Stunden deutlich angestiegen. Die neue Woche startet also relativ mild, aber weiterhin stark bewölkt. Besonders am Dienstag sorgt eine quer über dern Nordschweiz liegende Störung für grosse Niederschlagssummen. In Kombination mit einer hohen Schneefallgrenze werden die Abflusspegel deutlich ansteigen! Ab dem Mittwoch beruhigt sich das Wetter allmählich, ohne dabei längerfristig stabil zu werden.