Nordlichter sind in der Alpenregion selten, man kennt sie hauptsächlich aus polaren Regionen. Heute Abend und in der Nacht auf Montag hat man aber auch bei uns die Möglichkeit, diese zu sehen - bereits zum zweiten Mal in diesem Herbst.
Erneut Nordlichter in den Alpenländern
Es hängt vom Sonnenzyklus ab (vgl. Blog Pulsschlag der Sonne), aber grundsätzlich kommt es eher selten vor, dass Nordlichter (lat. Aurora borealis) in der Alpenregion, also beispielsweise auch in der Schweiz, Liechtenstein, Süddeutschland oder Österreich zu bestaunen sind. Innerhalb von einem Monat hat man heute Abend und in der kommenden Nacht zwischen den Wolken allerdings nun bereits zum zweiten Mal die Möglichkeit, dieses farbenfrohe Naturspektakel zu bestaunen, zumindest dort wo die Wolken zwischenzeitlich auflockern. Das letzte Mal zu sehen waren die Nordlichter bei uns erst kürzlich, nämlich in der Nacht vom 24. auf den 25. September 2023.
Die Polarlichter kommen - wie es der Name vermuten lässt - grundsätzlich am häufigsten nördlich oder südlich der jeweiligen Polarkreise vor, also in den polaren Gebieten. Auf der Nordhalbkugel heissen Sie Aurora borealis, auf der Südhalbkugel Aurora australis. Sie entstehen, wenn elektrisch geladene Teilchen des Sonnenwinds auf Sauerstoff- und Stickstoffatome in den oberen Schichten der Erdatmosphäre treffen und diese ionisieren. Dadurch entstehen die verschiedene Farben. Das Polarlicht stammt im grünen Bereich aus einer Höhe von etwa 100 bis 200 Kilometer, im roten Bereich aus einer Höhe über 200 Kilometer.
Nachfolgend einige eindrückliche Bilder von heute Abend aus der Schweiz, Österreich und Deutschland.

Abb. 1: Nordlicht über dem Rheintal vom Pizol aus gesehen (Bild von 18:20 Uhr); Quelle: www.foto-webcam.eu

Abb. 2: Nordlicht über dem Rheintal vom Pizol aus gesehen (Bild von 20:30 Uhr); Quelle: foto-webcam.eu

Abb. 4: Polarlicht über Hopfgarten im Defereggental (Österreich); Quelle: foto-webcam.eu

Abb. 5: Polarlicht über Heiligenblut (Österreich); Quelle: foto-webcam.eu

Abb. 6: Polarlichter über Bad Kleinkirchheim (Österreich); Quelle: foto-webcam.eu

Abb. 7: Polarlicht über Kleinfleisskees (Österreich); Quelle: foto-webcam.eu/webcam

Abb. 8: Polarlicht über Kampenwand (Deutschland); Quelle: foto-webcam.eu