Der heutige Start in den kalendarischen bzw. astronomischen Frühling gelingt wettermässig recht gut. Am freundlichen und milden Wetter ändert sich bis Mittwoch nichts. Nach einem recht bewölkten und weiterhin milden Donnerstag stellt sich ab Freitag bis zu Beginn der kommenden Woche eine unbeständige, teilweise nasse sowie windige Wetterphase ein. Dazu ist es im Norden auch etwas weniger mild.
Start in den kalendarischen Frühling mit freundlichem Wetter
Heute Montag um exakt 22:24 Uhr beginnt der kalendarische bzw. astronomische Frühling, das heisst, die Sonne steht senkrecht über dem Äquator, womit Tag und Nacht auf der ganzen Erde gleich lang sind. Man spricht auch von Tagundnachtgleiche oder dem Äquinoktium. Zu den verschiedenen Frühlingsanfängen dann morgen in einem separaten Blog mehr.
Der heutige Montag startete ganz im Norden und in den Alpen mit vielen Wolken sowie entlang der zentralen und östlichen Alpen örtlich mit letzten Tropfen, im Flachland dagegen vielerorts bereits teilweise sonnig. Im Laufe des Tages stellt sich überall mindestens teilweise sonniges Wetter ein. Im Süden scheint ganztags meistens die Sonne. Die Temperaturen erreichen im Norden etwa 13 bis 14 Grad und im Süden 17 bis 18 Grad und liegen damit im Süden deutlich über dem Schnitt für diese Jahreszeit (siehe Abbildung 1).

Abb. 1: Wetter heute Montag; Quelle: MeteoNews
Morgen Dienstag mild mit Sonne und zunehmend hohen Wolken
Der morgige Dienstag bringt im Einflussbereich eines schwachen Hochdruckrückens am Vormittag trotz vermehrten hohen Wolken und ein paar Nebelfeldern im Flachland recht sonniges Wetter. Am Nachmittag ziehen dann mit einem leicht auffrischenden Südwest- bis Westwind zeitweise dichte hohe Wolken über den Himmel, welche die Sonne zumindest zwischendurch abdecken. Die Temperaturen steigen im Norden gegenüber heute etwas an und erreichen milde 15 bis 17 Grad. Im Süden erwarten wir ähnlich wie heute rund 17 bis 18 Grad (siehe Abbildung 2).

Abb. 2: Wetter morgen Dienstag; Quelle: MeteoNews
Mittwoch sonnigster und mildester Tag der Woche
Am Mittwoch stellt sich mit einem erneut wenig ausgeprägten Hochdruckrücken recht sonniges und sehr mildes Wetter ein, erst gegen Abend sind dichtere Wolken möglich. So erreichen die Temperaturen bei einem schwachen bis mässigen Südwest- bis Westwind schweizweit etwa 17 bis 19 Grad, stellenweise sind auch 20 Grad nicht ganz ausgeschlossen.
Donnerstag weiterhin sehr mild, aber meist viele Wolken
Der Donnerstag bringt mit einer Südwestlage ganztags viele Wolken, nur wenig Sonne, aber höchstens wenig Regen. Dazu bleibt es mit rund 15 bis 18 Grad sehr mild.
Ab Freitag unbeständig, gelegentlich nass und windig sowie etwas weniger mild
Ab Freitag erwarten wir bis zu Beginn der kommenden Woche mit einer Westlage sehr unbeständiges Wetter mit gelegentlichem Regen und zeitweise zügigem Wind. Dazu sind die Temperaturen im Norden etwas tiefer als zuvor, ohne dass es allerdings richtig kühl wird. Am Freitag zieht eine Störung durch, im Laufe des Sonntags ist eine weitere zu erwarten. Allerdings ist der Wetterablauf ab Sonntag in den Wettermodellen recht unterschiedlich modelliert, so werden auch die Niederschlagsmengen und der Temperaturverlauf recht verschieden berechnet. Deshalb ist es momentan noch nicht sinnvoll, konkrete Niederschlagsmengen bis zu Beginn der kommenden Woche anzugeben. Je nach Wettermodell sind aber im Norden vor allem entlang der Alpen auch grössere Niederschlagssummen von über 50 Litern pro Quadratmeter möglich, wogegen insbesondere das Südtessin nur wenig Niederschlag bekommen dürfte. MeteoNews hält Sie über die Entwicklung wie immer auf dem Laufenden.
Zum Schluss noch übersichtsmässig die Wetterentwicklung ab Mittwoch.

Abb. 3: Wetterentwicklung ab Mittwoch; Quelle: MeteoNews