Das Jahr 2022 war in weiten Teilen der Erde durch weit überdurchschnittliche Temperaturen gekennzeichnet, wobei in Teilen Europas, Südasiens, des nördlichen und südwestlichen Pazifiks, des Atlantiks und des Südostpazifiks Jahresrekordtemperaturen erreicht wurden. Unterdessen waren überdurchschnittliche Temperaturen auf den zentralen und östlichen Teil des tropischen Pazifiks beschränkt, was auf die La-Niña-Episode zurückgeführt werden kann, die das ganze Jahr über anhielt.
Weltweiter Überblick zu den Temperaturen 2022
Die Jahrestemperatur in Nordamerika lag 0,91°C über dem Durchschnitt von 1910-2000 und belegt gleichauf mit 2011 und 2019 den 15. Rang seit Beginn der Aufzeichnungen.
Die Jahrestemperatur in Südamerika lag 0,89°C über dem Durchschnitt - das 12.-wärmste Jahr seit Beginn der regionalen Aufzeichnungen im Jahr 1910.
Das gesamte Jahr rangierte als das zweitwärmstes in Europa, zum Rekordjahr 2020 fehlten 0,23°C. In Frankreich stellte 2022 mit 14,2°C sogar einen neuen Rekord auf, der bisherige Rekord mit 13,7°C stammte aus dem Jahr 2020. Ebenfalls das wärmste Jahr seit Messbeginn war das 2022 auch in der Schweiz.
Afrika hatte einen Temperaturüberschuss von +1,01°C, was den 10.-höchsten Wert der 113-jährigen Messreihe des Kontinents darstellt. Obwohl dieser Wert über dem Durchschnitt lag, war es die niedrigste Jahresmitteltemperatur für Afrika seit 2014.
Auf der anderen Seite erlebten Mauritius und La Réunion ein eher kühles Jahr, das kühlste seit 2008.
Asien verzeichnete mit +1,80°C Überschuss sein zweitwärmstes Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen. Dieser Wert lag um 0,26°C unter dem Rekordjahr 2020.
Ozeanien meldet eine Temperaturabweichung von +0,73°C - der 14.-höchste Wert der 113-jährigen Messreihe.

Abb. 1: Globale Temperaturanomalie zwischen 1880 und 2022 (NOAA); Quelle: NOAA
Auf globaler Ebene war das Jahr 2022 das sechstwärmste Jahr seit Beginn der weltweiten Aufzeichnungen im Jahr 1880 und lag 0,86°C über dem Durchschnitt des 20. Jahrhunderts von 13,9°C. Dieser Wert liegt 0,13°C unter dem Rekordwert von 2016 und 0,02 °C über dem Wert des Vorjahres (2021), das nun Platz 7 belegt. Seit 1880 waren nur die Jahre 2015, 2016, 2017, 2019 und 2020 etwas wärmer als 2022.