Wetter International

2022 weltweit sechstwärmstes Jahr seit 1880!

by MeteoNews AG

Das Jahr 2022 war in weiten Teilen der Erde durch weit überdurchschnittliche Temperaturen gekennzeichnet, wobei in Teilen Europas, Südasiens, des nördlichen und südwestlichen Pazifiks, des Atlantiks und des Südostpazifiks Jahresrekordtemperaturen erreicht wurden. Unterdessen waren überdurchschnittliche Temperaturen auf den zentralen und östlichen Teil des tropischen Pazifiks beschränkt, was auf die La-Niña-Episode zurückgeführt werden kann, die das ganze Jahr über anhielt.

Newsletter Anmeldung

in allen Kategorien

Aktuellste Beiträge

leadPicture

Wetter International

Der Welttag der Meteorologie und 150 jähriges Bestehen einer internationalen Wettergemeinschaft

Der Welttag der Meteorologie findet jedes Jahr am 23. März statt. Mit der 1950 in Kraft getretenen Konvention der Weltorganisation für Meteorologie (WMO) sollte das Zusammenarbeiten verschiedenster Nationen zu verlässlicheren Wetterprognosen führen. In diesem Jahr findet der Weltwettertag unter dem Motto "die Zukunft von Wetter, Klima und Wasser über Generationen" statt.

Michael Eichmann

leadPicture

Wetter Schweiz

Bis Donnerstag milde erste kalendarische Frühlingswoche

Der heutige Start in den kalendarischen bzw. astronomischen Frühling gelingt wettermässig recht gut. Am freundlichen und milden Wetter ändert sich bis Mittwoch nichts. Nach einem recht bewölkten und weiterhin milden Donnerstag stellt sich ab Freitag bis zu Beginn der kommenden Woche eine unbeständige, teilweise nasse sowie windige Wetterphase ein. Dazu ist es im Norden auch etwas weniger mild.

Roger Perret

Meistgelesene Beiträge letzte 2 Monate

leadPicture

Wetter Schweiz

Entlang der zentralen und östlichen Berge in der zweiten Wochenhälfte immer wieder Schnee!

Das im Flachland mühsame Wetter mit Hochnebel ist am vergangenen Sonntag zu Ende gegangen, in dieser Woche kam mehr Bewegung in die Wetterküche! Mit zumeist nordwestlichen und teilweise starken Höhenwinden erreichen uns dabei in der zweiten Wochenhälfte immer wieder Fronten, wobei die Feuchtigkeit entlang der Alpen gestaut wird. Der Süden profitiert gleichzeitig mit Nordföhn vom Schutz der Alpen.

Roger Perret

leadPicture

Wetter Schweiz

Bis zum Ende der Woche zum Teil viel Niederschlag!

Letztes Wochenende strahlte die Sonne in den Bergen von einem blauen Himmel, während man im Flachland zum Teil in der Nebelsuppe sass. Diese Woche stellt sich nun ein Wetterwechsel ein, zunächst gibt es nur teilweise viele Wolken, ab Mittwoch aber im Norden mit durchziehenden Störungen auch immer wieder Niederschlag. In Summe sind hier bis zu Beginn der kommenden Woche grössere Niederschlagsmengen zu erwarten, welche die aktuelle Trockenheit mindern. Im Süden gibt es dagegen nur wenig Niederschlag, hier bleibt die Trockenheit weiter ein Thema.

Roger Perret

leadPicture

Wetter Schweiz

Krasse Abkühlung voraus

Heute und morgen gibt es ein Wechselspiel aus Sonne und Wolken, die Temperaturen haben mit Winter wenig zu tun. Doch das ändert sich im Laufe des Wochenendes, es kühlt markant ab. Auf den Bergen kommt auch wieder mal etwas Neuschnee dazu. Am latenten Schneemangel und der Trockenheit ändert sich dadurch aber leider nicht viel. Am Sonntag wird die starke bis stürmische Bise zum Thema, mit Ihr fühlen sich die Temperaturen markant kälter an.

Klaus Marquardt

leadPicture

Wetter Schweiz

Zwischenbilanz Februar 2023: Ausgeprägte Trockenheit und überaus sonnig!

Der Februar war bisher vor allem im Westen, im Wallis und im Süden sehr trocken, stellenweise fiel noch gar kein messbarer Niederschlag! Temperaturmässig sind wir über die ganze Schweiz gesehen leicht zu mild unterwegs: In den Bergen und im Süden beträgt der Überschuss bis über 2 Grad, während die Temperaturen im Flachland etwa in der Norm liegen. Die Sonne schliesslich schien verbreitet häufiger als normal, wobei die Abweichung im Westen am grössten ist. Am Genfersee konnten teilweise mehr als das Doppelte der üblichen Sonnenstunden gemessen werden!

Roger Perret

Meistgelesene Beiträge letzte 12 Monate