Heute Mittwoch wird an den allermeisten Orten die Sommermarke von 25 Grad erreicht oder überschritten, die Höchstwerte liegen bei rund 27 Grad. Lokal wird es auch 28 oder 29 Grad warm. Ob auch die 30 Grad und damit die Hitzemarke erreicht wird? Eher unwahrscheinlich, aber nicht ganz ausgeschlossen.
Laue (Sommer)nacht
Auf den gestrigen Sommertag folgte eine laue Nacht. Vielerorts ist die Temperatur nicht unter 15 Grad gesunken. Am mildesten blieb es dabei in Vaduz, bis 6:40 Uhr gab es dort einen Tiefstwert von 18.0 Grad.
Tiefste Temperatur (Stand 06:40)
Messstationen | Tiefste Temperatur (in °C) |
---|---|
Vaduz | 18.0 |
Güttingen | 17.5 |
Zürich-Zürichberg | 17.4 |
St. Chrischona | 17.2 |
Tänikon | 16.2 |
Sankt Gallen | 16.1 |
Bad Ragaz | 16.1 |
Fahy | 15.9 |
Lausanne Pully | 15.9 |
Rünenberg | 15.8 |
Locarno-Monti | 15.8 |
Galgenen | 15.6 |
Zürich Flughafen | 15.6 |
Gersau | 15.6 |
Vevey | 15.6 |
Salen-Reutenen, Homburg TG | 15.4 |
Chur | 15.3 |
Genf | 15.2 |
Bière | 15.2 |
Wädenswil | 15.1 |
Bilanz: Ein Sommertag, aber noch kein Hitzetag
Wie erwartet lagen die heutigen Höchstwerte verbreitet zwischen 27 und 28 Grad. Besonders spannend wurde es am Nachmittag in Chur: Dort fehlte mit 29.5 Grad nur ganz wenig für den ersten Hitzetag des Jahres. Auch im Rhonetal wurde es mit knapp 29 Grad sehr warm. Die hier aufgelisteten Stationen sind offizielle Messstationen. Es ist daher gut möglich, dass auf der Terrasse oder dem Balkon die Hitzemarke von 30 Grad bereits geknackt wurde.
Höchste Temperatur (Stand 17:10)
Messstationen | Höchste Temperatur (in °C) |
---|---|
Chur | 29.5 |
Visp | 28.9 |
Sitten | 28.6 |
Vaduz | 28.2 |
Basel-Binningen | 28.1 |
Beznau | 28.1 |
Würenlingen | 27.9 |
Nyon | 27.8 |
Gösgen | 27.7 |
Luzern | 27.6 |
Schiers | 27.6 |
Mathod | 27.5 |
Delsberg | 27.4 |
Genf | 27.4 |
Schaffhausen | 27.3 |
Biasca | 27.3 |
Güttingen | 27.2 |
Giswil | 27.2 |
Zürich Reckenholz | 27.2 |
Leibstadt | 27.2 |
Erster Hitzetag (bisher) knapp verpasst
In Chur stieg die Temperatur dank Unterstützung des Föhns kurz nach 15 Uhr auf bis zu 29.5 Grad. Für den schweizweit ersten Hitzetag fehlte also bloss ein halbes Grad.
Kleines Wind-Update
Bei solchen Temperaturen kommt ein bisschen Wind gerade recht. Mit mässigen Böen ist er auch nur für gewisse Sonnenschirme zu stark, ansonsten bleibt er harmlos.
Update Temperaturen (Stand: 14:30 Uhr)
Wie erwartet sind die Temperaturen verbreitet in den sommerlichen Bereich gestiegen. Um 14:30 Uhr wird die Hitliste von Chur angeführt, gefolgt von Sion und Genf. In den kommenden Stunden dürfte noch das eine oder andere Grad mehr dazu kommen.

Abb. 1: Hitliste Höchsttemperatur (Stand: 14:30 Uhr)
Update Temperaturen (Stand: 12:00 Uhr)
Am Mittag ist es bereits verbreitet über 20 Grad warm. In Basel und Delémont wurde sogar schon die Sommermarke von 25 Grad überschritten. Die bisherigen Höchstwerte können untenstehender Hitliste entnommen werden.
Höchste Temperatur (Stand 12:00)
Messstationen | Höchste Temperatur (in °C) |
---|---|
Basel-Binningen | 25.9 |
Delsberg | 25.1 |
Beznau | 24.5 |
Chur | 24.5 |
Genf | 24.2 |
Möhlin | 24.1 |
Würenlingen | 24.1 |
Luzern | 23.9 |
Zürich Flughafen | 23.8 |
Oberriet | 23.8 |
Cevio | 23.8 |
Locarno-Monti | 23.8 |
Sitten | 23.7 |
Vaduz | 23.7 |
Fahy | 23.6 |
Schaffhausen | 23.6 |
Mosen | 23.6 |
Zürich Reckenholz | 23.6 |
Leibstadt | 23.5 |
Visp | 23.5 |
Heute: Sonnig und warm
Heute erwartet uns in der ganzen Schweiz sonniges und sommerlich warmes Wetter. Die Höchstwerte steigen verbreitet auf über 25 Grad. Die Hitzemarke von 30 Grad dürfte knapp nicht erreicht werden. In Sitten, Chur oder auch in der Nordwestschweiz dürfte es aber sehr knapp werden. In unserem Liveticker auf dem Schweizer Wetterportal meteonews.ch verfolgen wir die steigenden Temperaturen und klären am Abend die Frage, wo es wie warm wurde, und ob es den ersten Hitzetag der Saison gegeben hat.
In diesem Jahr: Die Schweissheiligen
Der heutige 11. Mai ist der erste Tag der Eisheiligen und trägt den Namen Mamertus. Streng genommen muss allerdings gesagt werden, dass Mamertus nur in Norddeutschland zu den Eisheiligen gehört. In Süddeutschland, Österreich und der Schweiz wird oft der Tag des Pankratius, der 12. Mai als Start der Eisheiligen bezeichnet. Auch morgen Donnerstag gibt es 25 Grad oder mehr, was für die eine oder andere Schweissperle sorgen wird.
Der Sommer 2022 ist angekommen
Gestern Dienstag reichte es gebietsweise schon für einen Sommertag. Von einem Sommertag wird ab 25 Grad gesprochen, ab 30 Grad ist es ein Hitzetag. Die Tabelle zeigt die Höchstwerte vom Dienstag, dabei wurde es in Visp am wärmsten.
Höchste Temperatur (Dienstag, 10. Mai)
Messstationen | Höchste Temperatur (in °C) |
---|---|
Visp | 26.3 |
Biasca | 26.3 |
Genf | 26.1 |
Sitten | 26.0 |
Grono | 25.8 |
Locarno-Magadino | 25.7 |
Chur | 25.4 |
Basel-Binningen | 25.0 |
Gösgen | 25.0 |
Würenlingen | 25.0 |
Cevio | 25.0 |
Vaduz | 25.0 |
Beznau | 24.8 |
Stabio | 24.8 |
Schaffhausen | 24.6 |
Locarno-Monti | 24.6 |
Bad Ragaz | 24.6 |
Mathod | 24.5 |
Giswil | 24.5 |
Comprovasco | 24.5 |
Kühle Gewässer
Obwohl heute die Sonne von früh bis spät scheint, für die meisten dürfte das Wasser noch zu kühl zum Baden sein. Die grösseren Seen im Mittelland haben derzeit 13 bis 15 Grad aufzuweisen, kleinere Seen sind mit bis zu 18 Grad schon etwas wärmer. In den Badis liegen die Temperaturen bei den ungeheizten Becken zwischen etwa 17 und 22 Grad.

Abb. 1: Die grösseren Seen sind noch sehr kühl zum Baden, Vierwaldstättersee Luzern (Quelle: roundshot)