Ein starker Tornado verwüstete am Freitagabend die Region Wichita im US-Bundesstaat Kansas und machte Dutzende Gebäude in der Stadt Andover dem Erdboden gleich. Die Details und eine Einschätzung dazu geben wir im heutigen MeteoBlog.
Tornado der Stärke EF3
Der Tornado bildete sich am Freitagabend im Sedgewick County und zog weiter nach Andover im Butler County (Kansas). Auf seiner Zugbahn befanden sich mehr als 950 Gebäude, was zu grossen Schäden führte. Basierend auf der Enhanced Fujita-Skala (wird seit 2007 verwendet) wurde die Stärke des Tornados auf EF3 geschätzt (Windgeschwindigkeiten zwischen 219 und 266 km/h). Dies hatte zur Folge, dass einige Häuser völlig dem Erdboden gleichgemacht wurden. Wie durch ein Wunder gab es keine Todesopfer, acht Personen wurden allerdings verletzt, eine davon schwer. Zudem wurden zahlreiche Fahrzeuge vom Tornado mitgerissen.

Abb. 1: Tornado in Andover (Quelle: Reed Timmer / Twitter)
Der Tornado war Teil einer Serie von 14 Tornados, die am späten Freitagabend über die zentralen USA hinwegfegten, wobei Kansas besonders betroffen war.
Nicht der erste starke Tornado in Andover
Fast auf den Tag genau vor 31 Jahren, nämlich am 25. April 1991, wurde Andover bereits von einem schweren Tornado der Stufe F5 auf der Fujita-Skala (Windgeschwindigkeiten von mehr als 420 km/h) heimgesucht. Der Tornado forderte damals 17 Menschenleben, zudem gab es 225 Verletzte.
Die Tornadosaison ist in den USA in vollem Gange, wobei der Höhepunkt in den Monaten April und Mai stattfindet. Durchschnittlich treten in den USA über 1000 Tornados pro Jahr auf, dabei gibt es aber von Jahr zu Jahr eine hohe Variabilität.